Casecons
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Vorstellung von Wakü – Systemen › Casecons
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren, 8 Monaten von
Cannon aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
6. August 2004 um 11:08 Uhr #473570
jones
Teilnehmerhier mein casecon leider noch ohne wakü, die ist aber in der planung, wird wie das case ein eigenbau.
gehäuse:
alter atx noname tower mit 15mm birke multiplex front in einem „schrank“ ebenfalls 15mm birke multiplex, der innenkäfig ist auf kugelgelagerten schubladenvollauszügen befestig und kann heraus gezogen werden.hardware:
amd athlon xp 1900+
512mb kingston DDR RAM
radeon 9600xt
2x 80gb 1x 200gb
pinnacle dv500addons:
4×20 LCD display mit regelung für helligkeit und kontrast
roter 120er fan mit leds beleuchtet
kaltlichtkathodenwas noch kommt:
gravur für das obere window + beleuchtung der plexi scheibe von der seite über leds
unterbodenbeleuchtung
eigenbau wakü
1gb kingston hyperX RAM
neue graka
neues netzteil
innenverkleidung aus holz oder edelstahl – > thx to loopo für die idee
airflowkabel oder sowas -
6. August 2004 um 11:08 Uhr #526886
Loopo
Teilnehmer😐 (zumindest von außen 😉 ). sieht super sauber verarbeitet aus. kannste mal noch n paar mehr bilder von innen machen? vor allem interessiert mich des mit dem kugellagerdingens (kann mir grad nix drunter vorstellen)
n paar ideen von mir noch:
innen entweder auch mit dünnem holz auskleben oder farbig lakieren (schwarz sieht da bestimmt fett aus).
die überflüssigen kabel irgendwo verstecken 😉 -
6. August 2004 um 12:08 Uhr #526887
jones
Teilnehmerthx
überflüssige kabel, kann garnet sein^^
jo das mit dem holz wär ne ideewar nur so dass ich nach fast 3 monaten planung und bauen einfach ersd ma das case „benutzen“ und nich noch weiter drannrumbasteln wollte.
das mit den bilder kann ich ma machen, müssde sogar ncoh welche haben irgendwo in meinem hd gewirre
muss mir nur ma webspace besorgendiese auzüge sind ganz normale schubladenauszüge die an jeder besserren schreibtischschublade dran sind.
nur halt eben kugelgelagert und so gebaut, das die zu 100% rausgezogen werden könnenhttp://www.educeth.ch/architektur/gruppen/schreinern/docs/kap345_schubladen.pdf
ungefähr so dinger nur nochn paar nummern besser
-
6. August 2004 um 14:08 Uhr #526903
Cannon
TeilnehmerMal was anderes. Sieht echt Nobel aus. 🙂
-
7. August 2004 um 13:08 Uhr #526978
-|WEST|-
Teilnehmernobel der hobel!
sieht echt kool aus, aber ich steh mehr auf eiche, weiß gebeizt…
nur die leistung is ein wenig schwach, aber man kann ja nich alles haben! -
11. August 2004 um 16:08 Uhr #527285
jones
Teilnehmernur ma so aus interesse, gäbs hier irgendwen der daran interessiert wäre dieses case zu kaufen und wenn ja, dann zu welchem preis.
zur info, das material alleien hat etwa 140 euro gekostet, die arbeitszeit betrug circa 100h.
jones
-
11. August 2004 um 16:08 Uhr #527286
caV
Teilnehmerhmm ich weiss nicht
also ich denke der „Normale“ meisterkühler bastelt lieber selber als ein vorgefertigtest case zu kaufen.
nix gegen dein case .. sieht echt klasse aus 😐aber so hat man kaum mehr spielraum seine eigenen ideen zu verwirklichen …
-
12. August 2004 um 9:08 Uhr #527316
techno_magier
Teilnehmerjones said:
nur ma so aus interesse, gäbs hier irgendwen der daran interessiert wäre dieses case zu kaufen und wenn ja, dann zu welchem preis.zur info, das material alleien hat etwa 140 euro gekostet, die arbeitszeit betrug circa 100h.
jones
Als preis für ein solch ein schönes Stück wirst du aber kaum mehr als 250,- € verlangen können es sei denn du wählst etwas edleres Holz als Multiplex Birke und kombinierst das mir z.B. Edelstahl wie z. B. dieser Tower für den der Hersteller 450.-€ veralangt.
Solche Gehäuse wie du es hast bekommmt man fertig für wie gesagt für 200-250,-€ . Dazu ist noch zu sagen das du mit deinen 140,-€ dein Holz wohl etwas zu teuer einegkauft hast und in 50 Stunden haben ich schon aus Rohmaterial eine Komplette Küche (Zeilenlänge 5m) mit Schubladenelementen usw. usw. aufgebaut.
Nichts gegen deine Arbeit, die mir auch gut gefällt, aber die 100 Stunden sind übertrieben. 30 Stunden würde ich für solch einen Tower für mehr als realistisch annehmen.
-
12. August 2004 um 13:08 Uhr #527326
nearperf
Teilnehmerwenn ich das richtig versatnden habe hast du nur um dein gehäuse herum eine holzverkleidung gemacht.im höchstfall 10 arbeitsstunden,wenn du alle benötigten maschinen hast.
die ecken hätte ich an deiner stelle je seite 45° gemacht um einen perfekten übergang hinzubekommen.
mit deinen 100 h hättest du alles komplett in eigenarbeit fertigen können,ich meine damit die innenaufteilung.hast du das holz in der apotheke gekauft?
-
12. August 2004 um 14:08 Uhr #527336
nearperf
Teilnehmerwas wiegt denn der tower?einfach nur ne verkleidung finde ich nicht so toll.wenn man sich schon die arbeit macht würde ich das case indivduell nach den eigenen anforderungen bauen.
-
12. August 2004 um 14:08 Uhr #527333
jones
Teilnehmerhm das holz war net soo teuer, so um die 25 oiro, aber halt das lcd und die vollauszüge für den innenkäfig, die da kugelgelagert über 40 euro das paar gekostet haben.
teuer waren auch die schrauben alles besterr VA stahl insgesamt ca 10 oiro
und den halt lüfter und beleuchtung und plexigla, allerdings net aus dem baumarkt sondern aus dem plexi fachhandeldie 100h sind zusammengekommen mit der planung in insgesamt 4 revisionen und einigen baumarkspaziergängen, sowie manchen details, die evtl auf den pics net so suber zu sehn sind, z.b die gefräste aufnahme der windows, oder dem lcd frontpanel zusammengekommen.
außerdem habe ich lieber genauer als schneller gearbeitet und alles teilweise auf 1/10mm angepasst
@neaperf also ich denke tischreissäge, oberfräse diverse schleifmaschinen und ständerbohrmaschinen sind das richtige werkzeug..nur dauert bei genauem arbeiten das justieren halt auch etwas länger.
die kanten sind mit der oberfräse rundungsradius 6mm gefräst, sieht man evtl nicht@techno_magier:
1 bin ich kein schreiner
2 eine küchenzeile ist was anderes als ein pc case
3 thx fürs lob -
13. August 2004 um 0:08 Uhr #527452
Cannon
TeilnehmerIch denke nicht, dass das nur eine Verkleidung ist. Da musste sicher noch einiges angepasst werden. Aber das ist doch eigentlich auch egal. Hauptsache sieht gut aus. Wobei der Blick durchs Fenster natürlich nicht so optimal wirkt, wenn man das olle Standard-Stahl sieht. Da wäre Edelstahl echt cool.
Wenn Du das Teil verkaufen möchtest, mache im Marktplatz hier einen Therad auf und schreibe rein, was Du alles verkaufen möchtest.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.