Lüftersteuerung aus, 5V, 7V – ganz einfach
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Hardware › Bastelecke › Lüftersteuerung aus, 5V, 7V – ganz einfach
- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 1 Monat von
Snake aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
19. November 2003 um 0:11 Uhr #472350
Hawk
TeilnehmerNimmst Du ein Y-Stromkabel und vertauscht du die kleinen Stecker.
gelb+ schwarz = 12V
rot + schwarz = 5V
gelb + rot = 7V
Aber draufschreiben wieviel Volt dann da drauf sind, nicht das du mal aus Versehen eine Festplatte daran anschließt ❗
So hast du dann eine Stecker mit 5 und einen mit 7 Volt oder je nach dem was du für besser hälst.
So brauchst du dann immer nur den Stecker umstecken.
Dann vielleicht noch einen kleinen Schalter von Conrad zwischen das rote Kabel (wenn du 5 und 7 Volt nimmst) und dann noch evtl. das rote verlängern so daß man den Schalter nach belieben im Gehäuse setzen kann.
@Cannon was hälst du von der Idee?
Weißt du was man da für einen Schalter nehmen kann und muß da noch ein Widerstand zwischen oder sowas?
Hab nicht so ganz so viel Ahnung davon und hab mir das jetzt eben einfallen lassen. -
19. November 2003 um 9:11 Uhr #509161
Cannon
TeilnehmerDas mit den Kabeln ist super so. Anders würde ich das auch nicht machen. Wenn man einen Lüfter mit 4-poligen Stecker hat, kann man das sogar am Lüfterstecker umbauen.
Das mit dem Schalter ist schwieriger zu realisieren. Da der Nullpunkt einmal auf GND (schwarz) und einmal auf +5V (rot) liegt. Man müsste also die Spannung komplett umdrehen. Umschalten zwischen 5V und 12V ist aber ohne weiteres möglich. Ich selbst hatte mir dafür eine kleine Leiterplatte mit 2 Jumpern für 4 oder 5 Lüfter gebastelt. Die habe ich jetzt allerdings übrig.
Für 5V und 12V ist das aber einfacher und da reicht ein 3poliger Schalter. Einfach einen Umschalter zwischen 5V und 12V anpinnen und den gemeinsamen Ein/Ausgang an den Lüfter anschliessen. Aber bitte den Schalter nicht verkehrt einbauen, sonst gibt es einen Kurzschluß.
Sonst ist eine Spannungsregelung mit dem LM317 sehr zu empfehlen.
Eine weitere Möglichkeit ist Dioden oder Z-Dioden zu schalten. Da kann man sich seine festen Spannungen ausrechnen iund entsprechende Dioden schalten. Gerade bei den Z-Dioden braucht man nicht so viele. Wenn man zwischen 5V und 7V schalten will, nimmt man einfach eine mit 5.1V (=6,9V) und noch eine mit 6.8V (=5.2V). Oder eben ähnliche Typen, wie z.B. 7.5V (=4.5V). Ein 3poligen Schalter dazwischen und gut ist das.
Der Möglichleiten gibt es sehr viele.
-
19. November 2003 um 10:11 Uhr #509169
Neptun
Moderatorich glaube im Bastelforum haben wir doch schon mal eine Lüftersteuerung besprochen, oder ?
-
20. November 2003 um 0:11 Uhr #509224
Hawk
Teilnehmer@ Neptun: Ja haben wir schon mal, aber jetzt geht´s um eine neue Idee.
@ Cannon: Ich mein das anders. Bei 5 V ebenso wie bei 7 V wird ja das rote Kabel genutzt. Meine Idee sieht so aus:
(Mal eben schnell gezeichnet ;))
Die Farben am Ende stimmen so natürlich noch nicht, nur zur Illustration.
Also das war so gedacht das man zwischen Aus und 5 V und Aus und 7 V über diesen Schalter wählen kann. Je nachdem welchen Stecker man an den Lüfter angeschlossen hat. Und das rote Kabel dann lang genug machen das man den Schalter irgendwo hinsetzt wo man den gut erreichen kann.
Würde das so funktionieren? -
20. November 2003 um 6:11 Uhr #509226
Cannon
TeilnehmerWenn Du immer umstecken willst, kannst Du das natürlich so machen. aber toll ist das auch nicht.
Auch sonst ist das Ganze mit dem Kabel so ziemlich Mist. Du solltest dazu nämlich folgendes machen:
– Stecker 5V: gelbes Kabel abschneiden und wegwerfen
– Stecker 5V: rotes Kabel rausziehen und an Position des gelben einsetzen
– Stecker 7V: beide schwarzen Kabel abschneiden und wergwerfen
– Stecker 7V: rotes Kabel rausziehen und an Position des schwarzen einsetzen (meist direkt neben dem gelben)
– zum abschalten kannst Du den Schalter da lassen -
22. November 2003 um 16:11 Uhr #509407
-|WEST|-
Teilnehmerist ja ganz toll so, NUR wenn ich mal 5 und dann mal 7 Volt am Lüfter anlegen will, muss ich immer noch die stecker umstecken, weil es ja an 2 verschiedenen anliegt…
Kann ich nicht irgendwie mit einem 3-fachschalter alles direkt an einem stecker machen?
dass ich mit dem schalter zwischen 5/7/12 Volt umschalten kann ohne am stecker rumzustecken?
wäre doch viel einfacher… -
22. November 2003 um 16:11 Uhr #509409
Hawk
TeilnehmerIst halt eine sehr einfache Lösung die ich mir ausgedacht hab.
Für das was du vorhast mußt du Cannons Lösung wählen.
Bzw. noch eine andere Idee:
Das rote Kabel unangetastet lassen und dann einen Schalter mit 3 Anschlüssen einbauen wo das gelbe und schwarze Kabel reingeht und ein Kabel rausgeht, so daß man zwischen dem gelben und schwarzen Kabel hin und her schalten kann. So hast du dann mal 5, mal 7 V am Stecker. Dann brauchst du auch kein Y-Kabel, eine Verlängerung reicht. Direkt am Kabel vom Netzteil würd ich das nicht machen.
Oder halt doch ein Y-Kabel wo das eine Kabel „normal“ bleibt, aber dann mußt du ja wieder umstecken falls du doch mal die 12 V brauchst. -
22. November 2003 um 21:11 Uhr #509423
Cannon
TeilnehmerMach doch einfach an der Schaltung noch rechts einen Schalter ran und Du hast deine Lüftersteuerung.
-
26. Januar 2004 um 20:01 Uhr #513304
woher
Teilnehmermal doof frag
was ist wenn ich ein dimmer einbaue und dieses über 7v laufen lasse
-
26. Januar 2004 um 23:01 Uhr #513315
Cannon
TeilnehmerDie meisten Dimmer laufen über Phasenanschnittssteuerungen. Und die können nur bei Wechelspannung funktionieren, also dort wo auch was von eine Welle weggeschnitten werden kann.
-
27. Januar 2004 um 8:01 Uhr #513335
woher
Teilnehmeroh, ich hatte nicht an so einen dimmer für lampen gedacht.
aber in den anlagen (defektes audio gerät ) sind doch lautstärke oder links / rechts dreh knöpfe dran.
oder werden diese gesteuert von der wechselspannung.mist technik
-
27. Januar 2004 um 8:01 Uhr #513346
Cannon
TeilnehmerDie kann man auch nehmen. Allerdings müssen die auch die Last abkönnen. Schliesslich muss ja die Differenzspannung oder besser gesagt dessen Leistung an dem Poti abfallen. Die Lastpotis sind auch nicht gerade günstig.
-
27. Januar 2004 um 8:01 Uhr #513341
Eddi311
TeilnehmerWas du meinst nennt sich Poti, und das ich ein verstellbarer Wiederstand.
-
27. Januar 2004 um 23:01 Uhr #513422
Titan
Teilnehmereben ein drehpotentiometer ist das oder anders genannt ein regelbarer wiederstand nur sag ich mal ganz frech das mir das thema schon einmal hatten
guckst du hier -> http://forum.meisterkuehler.de/viewtopic.php?t=43&highlight=l%FCftersteuerung
so long
ps:erst suchen;dann wenn nüscht gefunden oder noch fragen dazu posten
-
8. März 2004 um 0:03 Uhr #516733
techno_magier
TeilnehmerDa mir von meinen LM 317er Schaltung komischer weise heute mein Poti verreckt ist und ich kein Ersatz in der Schublade gefunden habe, kam ich nochmal ins Grübeln über einen zweipoligen Dreistufenschalter (drei Schaltpositionen 8 Kontakte) mit dem sich 5, 7 und 12v realisieren lassen Also Rückseite vom Schalter sieht so aus (die Nummern stehen für die Kontaktpinne)
1…..2…..3…..4
5…..6…..7…..8
So nun erst mal zu den Drahtbrücken zwischen 1und 3 eine Brücke, zwischen 6und 7 muss eine Drahtbrücke und noch zwischen 5 und 8 dann müssen wir noch eine Diode zB. 1N4001 zwischen 4 und 7 Löten Sperrrichtung sollte zu Pin 7 sein so nun zur Verschaltung an Pin 8 Sollte Masse also Schwarzes Kabel vom Netzteilstecker an Pin 6 Masse vom Lüfter an Pin 2 +12 V (gelbes Kabel von Netzteilstecker) an Pin 4 +5V (rotes Kabel vom Netzteilstecker) an Pin 3 kommt + vom Lüfter drann.
-
8. März 2004 um 4:03 Uhr #516737
nearperf
Teilnehmerschreibt doch auch die nummerierung dazu,steht auf dem stecker,1-4,würde die hdd schaden nehmen wenn diese mit zu wenig spannung angeschlossen wird??
-
8. März 2004 um 8:03 Uhr #516742
nearperf
Teilnehmerdas das keinen sinn macht ist mir schon klar,wollte nur wissen ob die hdd nen schaden bekommt fals das kabel verwechselt werden würde.
-
8. März 2004 um 8:03 Uhr #516741
Cannon
Teilnehmernearperf,
Warum solltest Du eine Lüftersteuerung für die Festplatte nutzen wollen? Ich meine welchen Sinn bringt das? Probier doch mal deine Kaffeemaschine, ob die auch am PC mit 12V geht! 😉techno_magier,
Coole Lösung! Wenn nur die Schalter nicht immer so hässlich wären. Bei den Thermaltake-Teilen sind die ja von Hause aus eingebaut. -
8. März 2004 um 17:03 Uhr #516769
techno_magier
TeilnehmerCannon said:
nearperf,
techno_magier,
Coole Lösung! Wenn nur die Schalter nicht immer so hässlich wären. Bei den Thermaltake-Teilen sind die ja von Hause aus eingebaut.Diese Schalter gibt aber auch in Kippschalterausführung 😉
-
8. März 2004 um 17:03 Uhr #516770
Hawk
TeilnehmerCannon said:
Coole Lösung! Wenn nur die Schalter nicht immer so hässlich wären.Den Schalter kann man ja auch etwas verstecken. Muß man ja nicht ständig umschalten.
Z.B. ein altes Slotblech nehmen und den Schalter da rein. -
11. März 2004 um 13:03 Uhr #516975
techno_magier
Teilnehmernearperf said:
hat jemand gerade ein gekauftes kabel zur hand?bitte mal die numerierung zur jeweiligen farbe posten.
ich hab mein kabel nur 2 farbig gemacht 🙁müssen wir deinen Text jetzt verstehen ❓ von welchem Kabel redest du ❓ ❓ vom Lüfter oder vom Netzteil( 4 Pin Molex) oder was ; was gibt es an meiner Beschreibung ein paar zeilen höher nicht zu verstehen ❓
-
11. März 2004 um 13:03 Uhr #516972
nearperf
Teilnehmerhat jemand gerade ein gekauftes kabel zur hand?bitte mal die numerierung zur jeweiligen farbe posten.
ich hab mein kabel nur 2 farbig gemacht 🙁 -
11. März 2004 um 13:03 Uhr #516976
Hawk
Teilnehmer???
Welche Numerierung zu welchem Kabel?
Meinst du zur Belegung am Stromstecker?
Wo bleibt dein detektivischer Spürsinn? 😉
Ganz oben hab ich das gepostet:gelb+ schwarz = 12V
rot + schwarz = 5V
gelb + rot = 7VJetzt nimmst du noch das Bild darunter dazu und dann sollte doch alles klar sein.
Achte nicht auf die Volt Angaben daneben, die dienen nur zur Veranschaulichung, die Belegung am Stecker ist noch Original. -
11. März 2004 um 14:03 Uhr #516980
Snake
Teilnehmeralso ich kann es erkennen.
wenn du von vorne auf den Stecker schaust (in die hülsen rein, die abgeschrägten kanten sind oben), dann ist von links der gelbe, sw, sw und rot. -
11. März 2004 um 14:03 Uhr #516977
nearperf
Teilnehmerschonklar,ich meine die nummerierung am stecker,welche nummer ist welche farbe des kabels,ich hab hier kein gekauftes genormtes kabel.meines ist selfmade und die ich hatte nur noch rote und schwarze kabel.ausserdem lässt es sich prima auf dem bild erkennen wierum der stecker liegt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.