Mosfetkühler 870A Fuzion Power Edition
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Support von Herstellern und Online-Shops › Anfi-tec › Anfi-tec – Allgemeines / Support › Mosfetkühler 870A Fuzion Power Edition
- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 8 Monaten von ThaRippa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Juni 2015 um 22:06 Uhr #503373870A_FuZionTeilnehmer
Hallo, ist es aufwendig einen Mosfetkühler herzustellen, Komplet aus Kupfer mit Länge 150mm, Breite 19mm, Höhe ca. 20mm falls erforderlich kann auch größer werden um gute Durchfluss zu erreichen, Gewinde G1/4. Danke
-
6. Juni 2015 um 2:06 Uhr #951725870A_FuZionTeilnehmer
ist dieser Website und als Kühler Hersteller Service noch im betrieb (schaut hier noch jemand vorbei) oder sind alle im Urlaub?
-
6. Juni 2015 um 10:06 Uhr #951733NeronAdministrator
Da Anfi-Tec eine kleine private nebenberufliche Firma ist, musst du dich etwas Gedulden mit einer Antwort.Ich denke, dass du eine Antwort in den nächsten Tagen erhalten wirst.
-
6. Juni 2015 um 17:06 Uhr #951739[AF] AndreoidTeilnehmer
870A_FuZion;523142 said:
ist dieser Website und als Kühler Hersteller Service noch im betrieb (schaut hier noch jemand vorbei) oder sind alle im Urlaub?Neron;523150 said:
Da Anfi-Tec eine kleine private nebenberufliche Firma ist, musst du dich etwas Gedulden mit einer Antwort.Ich denke, dass du eine Antwort in den nächsten Tagen erhalten wirst.
richtig 😉
870A_FuZion;523115 said:
Hallo, ist es aufwendig einen Mosfetkühler herzustellen, Komplet aus Kupfer mit Länge 150mm, Breite 19mm, Höhe ca. 20mm falls erforderlich kann auch größer werden um gute Durchfluss zu erreichen, Gewinde G1/4. Dankeja ist aufwändig, da es nicht zu unserem Standardprogramm gehört. Ist der Wunsch nach einem CU Deckel wegen Optik oder wegen der Kühlleistung?
-
6. Juni 2015 um 21:06 Uhr #951741870A_FuZionTeilnehmer
Optik ist unwichtig, Kühlleistung ist Priorität, d komplette Mosfetkühler wird ins Ausschnitt mit Hilfe Arctic Silver verklebt.
-
7. Juni 2015 um 20:06 Uhr #951762[AF] AndreoidTeilnehmer
Ok wenn es so ist, dann kannst du dir die Mühe sparen. Die Kühlleistung (sofern man nicht mit Stickstoff arbeitet) ist bei unseren Kühlern mit Delrindeckel schon mehr als ausreichen.Selbst über eine indirekte Kühlung Bsp: http://shop.anfi-tec.de/product_info.php/info/p129_Anfi-tec-ASUS-Crosshair-IV-Formula-lightcover.htmlsind Boards im übertakteten Zustand in einer guten Betriebstemperatur. Bei allen sonstigen PWM-Kühlern fließt das Wasser meist direkt über die Bodenplatte.geht es um das Board hier?http://geizhals.de/msi-870a-fuzion-power-edition-7660-020r-a562611.htmlhast du da Bilder von der zu kühlenden PWM Region ohne den Originalkühler?
-
7. Juni 2015 um 22:06 Uhr #951763870A_FuZionTeilnehmer
Ja das ist die, nein leider hab ich keine Fotos gemacht, naja jeder hat seine Macken ich stehe halt auf CU, gesucht hab ich lange für was passendes, und kein bock mehr, deswegen brauche ich nur Vierkant, original Radiator wird am oberen teil ausgeschnitten und CU Vierkant reingeklebt.
-
8. Juni 2015 um 7:06 Uhr #951768Christoph!Administrator
?? Ich versteh nichts…
-
8. Juni 2015 um 9:06 Uhr #951773ThaRippaAdministrator
Ich auch nicht. Radiator…Moment! Der Kollege will den Originalkühler modifizieren und da quasi ein Vierkantrohr hineinoperieren. An sich nicht dumm, ich würd sogar überlegen ob nicht zwei runde 6mm Rohre besser gehen würden. Die kann man leichter beschaffen, z.B. Heatpipes aus alten Notebooks. Der Kühler ist ja kein „L“ hier, da könnte man glatt durchbohren, wenn genut Vollmaterial da ist. Bzw erst durchsägen, bohren und dann mit Schrauben klemmen, wie es halt bei Heatpipe-Kühler-Eigenbauten gemacht wird. Dann hätte man nur noch das „Problem“, Anschlüsse an die Rohrenden zu löten.
-
8. Juni 2015 um 9:06 Uhr #951776NeronAdministrator
ThaRippa;523195 said:
Ich auch nicht. Radiator…Moment! Der Kollege will den Originalkühler modifizieren und da quasi ein Vierkantrohr hineinoperieren. An sich nicht dumm, ich würd sogar überlegen ob nicht zwei runde 6mm Rohre besser gehen würden. Die kann man leichter beschaffen, z.B. Heatpipes aus alten Notebooks. Der Kühler ist ja kein „L“ hier, da könnte man glatt durchbohren, wenn genut Vollmaterial da ist. Bzw erst durchsägen, bohren und dann mit Schrauben klemmen, wie es halt bei Heatpipe-Kühler-Eigenbauten gemacht wird. Dann hätte man nur noch das „Problem“, Anschlüsse an die Rohrenden zu löten.Der ganze Aufwand um das Board unter Wasser zu setzen, wenn es auch mit der passiven Lösung funktioniert?
Weiß nicht, ob es sich lohnt. Zudem, wenn dir bei der Bastelei was kaputt geht vom Kühler, hat es sich erst recht nicht gelohnt.Warum sollen die Spawas usw eig. eine Wakü bekommen? Starkes OC, systeminstabilität oder einfach nur aus Spaß an der Freude?
Ich finde, dass man Nutzen & Arbeitsaufwand doch abwägen muss.
-
8. Juni 2015 um 9:06 Uhr #951774Christoph!Administrator
ThaRippa;523195 said:
Radiator…Moment! Der Kollege will den Originalkühler modifizieren und da quasi ein Vierkantrohr hineinoperieren..Was hat das mit Anfitec zu tun?
-
8. Juni 2015 um 11:06 Uhr #951780ThaRippaAdministrator
Och, ich kann das schon nachvollziehen. Die SpaWas werden bei hartem OC der größten Phenom II schon sehr warm. Und was anderes kann man heute ja kaum noch machen, ein FX passt ja nicht rein. Wenn man dann nicht gerade eines dieser Gehäuse hat, welche nur aus Lochblech und Lüftern bestehen, reicht passiv eben nicht immer. Klar ist der echte Nutzen wahrscheinlich gering, und es wird ums basteln gehen. Die Logik würde einfach irgendeinen i5 plus Board anschaffen 😉
-
8. Juni 2015 um 16:06 Uhr #951786870A_FuZionTeilnehmer
Guten Tag, mit AnfiTec hat es zutun das die dass herstellen können, und es ist halt ohnehin Krankheit alles unter Wasser zu setzen (Freude am basteln), es gibt schon vierkant Waterblock aber die sind zu kurz max 100mm, ich brauch 140mm. Es gibt einfach kein Kühler, für die Gute Board.FX-4300 hab ich schon probiert, von Socket passt es, aber kein Bios Unterstützung/Erkennung leider.Es wird genau so gemacht wie auf die Fotos für SB/Lucid. überflüssige rippen wurden abgesägt, und früher hat da auch kein Lüfter geholfen gegen Wahnsinnige hitze.Danke
-
8. Juni 2015 um 16:06 Uhr #951785870A_FuZionTeilnehmer
Guten Tag, ehhm ja, mit Anfitec hat es zutun das die dass herstellen können, und ja das ist ohnehin Krankheit, mann will alles unter Wasser setzen (Freude am basteln), es gibt schon solche Rechteck waterblock aber die sind zu kurz max 100mm, ich brauche 140mm.Es wird genauso gemacht wie auf Fotos für SB/Lucid weil es gibt einfach kein Kühler für dieses gutes Board. Danke
-
9. Juni 2015 um 18:06 Uhr #951814[AF] AndreoidTeilnehmer
So auf Bestellung würden wir das nicht machen das würde zu teuer,.. und hab da auch ehrlich gesagt nicht soviel Lust für einen kleinen einzelen Kühler (Sonderanfertigung) hier was alleien zu basteln mit Vorgaben übers inet.Aber du kannst gerne mal vorbeischauen wenn wir eh hier sind. Vielleicht kann man dann zusammen was hinfrickeln mit bohren, löten o.ä. (ohne fräsen weil, zu aufwändig für Einzelteile).Mehr mag ich auf den thread eigentlich auch garnicht weiter eingehen, sonst sollte man das unter den Meisterkühler bastelbereich verschieben. Hat dann ja mit unseren Serienkühlern nix mehr zu tun.
-
9. Juni 2015 um 19:06 Uhr #951818ThaRippaAdministrator
Korrekt. Ich mach dann mal zu, bitte mach mal einen neuen Thread im Bastelbereich auf. Die Nummer ist ja interessant, aber ich glaube auch du kommst völlig ohne Fräse aus.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.