Wassergekühltes Netzteil
Willkommen in der Mk-Community › Foren › Kühlung › Wasserkühlung › Wassergekühltes Netzteil
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 6 Monaten von
schannall aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
28. September 2012 um 14:09 Uhr #501730
grubth
TeilnehmerHallo Freunde!
Ich mal wieder, ich habe vor kurzem meinen Rechner vom Boden auf den Tisch stellen wollen und festgestellt das ich ein Sirren vernehme, was nich so ganz das ist, was ich mit meiner Kühlung erreichen wollte.
Leider musste ich feststellen das es mein Netzteil (beQuiet 600W glaub ich) ist.
Gut vll. suche ich auch nach einem Grund ein Wassernetzteil zu kaufen…:+Nun bin ich auf der Suche nach einen Wassergekühlten Netzteil, ich hab mal n bissel gesucht aber die mir bekanten einschlägigen Shops haben keine…. habt ihr ne Idee und ggf auch ne Empfehlung?
-
28. September 2012 um 15:09 Uhr #926785
Martin92
TeilnehmerSilentmaxx baut solche Dinger. Die werden auch zum teil von AT (klick) vertrieben aber die Benutzererfahrungen scheinen relativ gemischt zu sein (gerade bei den Leistungsstärkeren Modellen, wie diesem)…
Hier im Forum hat auch mal jemand ein Öl-NT gebaut, mit Anschlüss an die Wakü. -
28. September 2012 um 15:09 Uhr #926790
Patty
TeilnehmerWassergekühlte Netzteile haben sich schon damals nicht durchgesetzt und waren schon Exoten. Wo heute jedes Netzteil einen mindestens 120mm großen Lüfter hat, den man sowieso kaum hört… scheint das Interesse geringer denn je!
-
28. September 2012 um 15:09 Uhr #926784
ThaRippa
AdministratorKeine gute Idee. Eigentlich sind gute Netzteile inzwischen auch so lautlos. Und bei WaKü-Netzteilen ist die Auswahl extrem mies. Schau mal, was du für ein Netzteil hast (genau) und ob es vielleicht nur der Lüfter ist.
-
28. September 2012 um 15:09 Uhr #926787
grubth
TeilnehmerWieso keine gute Idee???
😮Auf das bei AT bin ich auch gestossen…ohne weiter anchgeforscht zu haben scheint es jedoch zZ nicht lieferbar….
-
28. September 2012 um 15:09 Uhr #926788
Martin92
TeilnehmerKeine Gute Idee, weil in NTs sehr viele kleine Bauteile gekühlt werden müssen, die man nicht alle mit einem Küpferkühler erreichen kann. Deshalb (denke ich) liest man bei Wakü- oder PassivNTs oft von zu großen Spannungsschwankungen, besonders langlebig sollen sie auch nicht sein.
Habe aber auf der Suche auch schon gutes darüber gelesen…Dennoch ist der Preis für den Einsatzzweck viel zu hoch, für das halbe Geld bekommst du ein Nt, das qualitativ viel hochwertiger ist und – wie Tharippa schon sagte – auch kaum hörbar.
-
28. September 2012 um 22:09 Uhr #926807
NiXoN
Teilnehmervielleicht einfach mal mit nem Semi-passiven Nt versuchen, bei denen läuft der Lüfter glaub ich nur bei Bedarf nicht permanent. (hab ich zumindest so verstanden)Ich hatte auch schon den Gedanken (semi-passiv, nicht WAKÜ-NT), weil meins auch schon älter ist. Ich hab nichtmal ne Ahnung ob ich schon ein 80+ hab, aber ich glaub schon. Lohnt sich eigentlich die Anschaffung für ein 80+ Gold oder Platinum? Ich hab jetzt glaub ich ein BeQuiet Dark Power Pro P7 mit 650W. Ich nutze allerdings meinen PC selten, da ich fast immer unterwegs bin, da dauert es halt ewig eh sich sowas rechnet.
-
29. September 2012 um 13:09 Uhr #926818
schannall
TeilnehmerJe höher die Effizienz umso niedriger die Verlustleistung (=Wärme). 80+G/P ist da natürlich dann toll, aber wenn es nur um Lautlos oder Armortisierungszeit geht dann nicht unbedingt das richtige. Es gibt 80+B die extrem leise sind und 80+G die Teuer sind.Wenn du eh kaum daheim bist würde ich nach Kosten/Lautstärke gehen…sC
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.