Hallo,
auf die Gefahr hin mich jetzt unsäglich zu blamieren, aber kann mir einer sagen, wie Widerstandsarrays/-netzwerke gekennzeichnet sind?
Kollege kam heute rein und brachte ne gute handvoll davon mit und das einzige was ich sicher weiß ist dass bspw „A105G“ ein A-Type ist, also mit Einzel-Beschaltung, wogegen ein „S…“ ein Typ mit Sammelpin ist.
Die Frage stellt sich nun, wie erkenne ich den absoluten Wert?
Ich habe einige versucht auszumessen, aber offenbar ist mein Multimeter im Eimer oder die Batterie Murks, denn ich bekomme nur teilweise sinnvolle Werte. Vielleicht zitter ich auch zu sehr. Außerdem will ich wie immer die Grundlagen verstehen.
Hier noch ein paar beispielhafte Aufdrucke (wobei _ ein Abstand ist)
A_220G
8B331G
A_560G
DALE 1-224G 8846 das könnte nach Mr. Google ein Dale Electronics 220kO sein mit Datecode 46. Woche im Jahr 88???
A_154G
08A3*223G_9514
Könnte das so zu lesen sein, das die letzte Ziffer die Zehnerpotenz angibt außer sie ist 0?
ergo 560G = 560 Ohm, 154G => 15+0000 =>150kOhm ?
Ich danke Euch für jede Hilfe.